Archiv für Januar, 2013

Wie man Frauen in Führung bringt
Dass sie Frauen in Führungspositionen brauchen, haben die meisten Unternehmen längst erkannt. Gründe dafür gibt es viele, darunter ehrenhafte und pragmatische, aber auch politische. Dass es auch ökonomische Gründe gibt, haben in den letzten Jahren verschiedene Studien belegt. Unternehmen, die mehr Frauen in Führungspositionen haben, sind auch wirtschaftlich erfolgreicher.

„Im Blaumann auf Brautschau“
Der Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, der Ausgangspunkt zahlreicher Innovationen und kann gerade unter dem Gesichtspunkt des nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolges so manches Großunternehmen spielend in die Tasche stecken. Und dennoch: Bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter tun sich viele Mittelständler schwerer als nötig, und blicken oft neidisch auf große… Read More ›

Die Leistungslücke
Es gibt wohl kaum eine Führungskraft oder einen Personaler, denen nicht auf Anhieb ein Beispiel aus dem eigenen Unternehmen für diejenigen einfällt, die man im englischen „Low Performer“ nennt. Das deutsche Wort „Minderleister“ macht den zugrundeliegenden Umstand nicht besser: Ein Unternehmen ist mit den Leistungen eines Mitarbeiters unzufrieden, es sieht… Read More ›

Mentoring
Das Konzept des Mentoring erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Doch nicht alles, was den Namen Mentoring trägt, ist auch tatsächlich Mentoring. Deshalb hier ein zusammenfassender Überblick für alle, die sich kurzfristig mit dem Thema vertraut machen wollen.

Reden wir über Geld!
„Über Geld redet man nicht, Geld hat man“, sagt der Volksmund. Niemand in Deutschland redet über sein großes oder kleines Vermögen, und niemand redet über das Gehalt. Jedenfalls nicht über das eigene. Internetseiten und Magazine, die regelmäßig mit einem „Gehaltscheck“ werben, erfreuen sich hingegen überaus großer Beliebtheit. Wir sind also… Read More ›