Archiv für Februar, 2017

Führung in agilen Organisationen
Globalisierung, Digitalisierung und damit einhergehend die Industrie 4.0 stellen eine enorme Herausforderung für Unternehmen dar. Wie müssen Unternehmen organisiert sein, um als agile Organisation schnell und angemessen auf neue Technologien zu reagieren, die das Potenzial haben, bisherige Geschäftsfelder zu gefährden und komplett neue Geschäftsfelder zu eröffnen? Und wie sieht die… Read More ›

Aufsichtsrat: Von der Rotweinrunde zum strategischen Sparringspartner
Die Aufgaben und die Verantwortung des Aufsichtsrats sind durch einige spektakuläre Justizfälle in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Mercuri Urval lud daher am Donnerstag, den 16. Februar 2017, zum bereits dritten Mal zu der Vortragsveranstaltung „Der professionelle Aufsichtsrat“ ins Maritim Hotel am Flughafen Düsseldorf ein. Dr. Klaus Weigel, Geschäftsführender Gesellschafter… Read More ›

Aufsichtsrat: Haftung – wofür, wann und warum?
Die Aufgaben und die Verantwortung des Aufsichtsrats sind durch immer neue gesetzliche Anforderungen kontinuierlich gewachsen. Mercuri Urval lud daher am Donnerstag, den 16. Februar 2017, zu der Vortragsveranstaltung „Der professionelle Aufsichtsrat“ ins Maritim Hotel am Flughafen Düsseldorf. Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre an der… Read More ›

Führung in agilen Organisationen
Globalisierung, Digitalisierung und damit einhergehend die Industrie 4.0 stellen eine enorme Herausforderung für Unternehmen dar. Wie müssen Unternehmen organisiert sein, um als agile Organisation schnell und angemessen auf neue Technologien zu reagieren, die das Potenzial haben, bisherige Geschäftsfelder zu gefährden und komplett neue Geschäftsfelder zu eröffnen? Und wie sieht die… Read More ›

Die richtigen Menschen im richtigen Job sichern die Zukunft
Trends der Schweizer Industrie und die damit verbundene Bedeutung für Management und Personal. Patricia Hoffmann Die Auslagerung zum Teil kompletter Produktionseinheiten ins Ausland und das Thema Digitalisierung sorgen nach wie vor für Verunsicherung in der Schweizer Industrie – vor allem bei vielen KMUs. Insbesondere die Belegschaft fürchtet die damit verbundenen… Read More ›

Entscheidungen besser treffen
Im Rahmen der Geschäftsführung stehen täglich neue Entscheidungen an. Darunter sind kleine und weniger bedeutende Entscheidungen, aber auch Entschlüsse, die eine langfristige Wirkung entfalten – für den zu führenden Bereich, das gesamte Unternehmen und für die eigene Karriereentwicklung der Manager im Unternehmen selbst. Deshalb ist es wichtig, den Prozess der… Read More ›

Talent Management in der digitalen Transformation
Mit der Digitalisierung kommen neue Herausforderungen auf Unternehmen und deren HR-Verantwortliche zu. Für die erfolgreiche digitale Transformation im Personalmanagement ist Flexibilität gefragt und es muss ein Kulturwandel stattfinden. Maurice Nyffeler Die Digitalisierung beeinflusst heute all unsere Lebensbereiche – auch die Arbeitswelt. Ganze Branchen verschwinden oder müssen sich zumindest neu ausrichten…. Read More ›